Aus dem Schulleben

Vorlesewettbewerb - Stadtfinale

Vorlesewettbewerb - Stadtfinale

Eine wundervoll würdige Vertreterin der Wunderburgschule war Mia aus der Klasse 4b beim Finale des Vorlesewettbewerbs für 4. Klassen der Stadt Bamberg. Insgesamt 13 Kinder aus allen Bamberger Grundschulen waren vertreten und Mia verzauberte die Jury in der 1. Runde mit ihrem stimmungsvollen Vortrag aus dem Buch "Das Geheimnis der Flüstermagie". Im zweiten Durchgang lasen alle Kinder aus dem ihnen unbekannten Buch "Der Zeitzauberer" und auch mit dieser Lesestelle wusste Mia zu verzücken. So sprang am Ende in einem starken Teilnehmerfeld ein sehr guter 4. Platz heraus.

Mia, wird sind sehr stolz auf dich!

 

Stadtbücherei

Stadtbücherei

Auf Initiative von Frau Moser hin, der für die Organisation ein herzliches Dankeschön gilt, ließen wir in diesem Schuljahr die regelmäßigen Besuch in der Zweigstelle Maria Hilf der Stadtbücherei Bamberg wieder aufleben.

Bei den Kindern finden die monatlichen Besuche großen Anklang. Die Leiterin Frau Förstl stellte von Beginn an mit einem Lächeln die wichtigste Regel vor "Jeder leiht sich EIN BUCH". Nicht zwei Zeitschriften und auch keine drei CDs, sondern ein Buch. Die Kinder aller Klassen folgten dem Aufruf sehr gerne und lesen mit Begeisterung die entliehenen Bücher.

 

Kuh-le Lesung mit Alexander Steffensmeier

Kuh-le Lesung mit Alexander Steffensmeier

Am 27. Mai bekamen die Erstklässler im Rahmen des Bamberger Literaturfestivals ganz besonderen Besuch: Der Autor und Illustrator Alexander Steffensmeier war da und hatte natürlich seine berühmteste Freundin im Gepäck: Lieselotte, die Postkuh!

Als Erstes las der Autor aus seinem ersten Lieselotte Buch vor: Lieselotte lauert. Dabei wurde viel gelacht und gesucht, wo sich denn Lieselotte so versteckt, um den Postboten zu beobachten: Im Busch, im hinterm Traktor oder wirklich im Baum oben?

Ein echtes Highlight war, als Alexander Steffensmeier vor den Kindern zeichnete. Mit ein paar geübten Strichen entstand Lieselotte sowie andere Bauernhoftiere und sogar Lieselottes Freund der Postbote tauchte auf dem Papier auf.

Nachdem Herr Steffensmeier auch sein neuestes Buch vorgestellt hatte, zeigte er noch, dass der Bauernhof seines Onkels mit Werkstatt, Kühen und zentralem Baum im Hof, Inspirationsquelle seiner Lieselottebücher war.

Mit einem dicken Applaus und vielen glücklichen Gesichtern verabschiedeten sich die Kinder und bekamen dafür sogar noch ein großes Lieselotte-Ausmalbild mit. Und wer weiß, vielleicht wird aus dem einen oder anderen ja auch mal ein Autor oder eine Illustratorin, die so „schöne Augen malen kann“ (Zitat eines Schülers) wie Herr Steffensmeier.

Unser herzlichster Dank geht auch an Frau Förstel aus der Wunderburger Stadtbücherei, die dieses Event für unsere ersten Klassen organisiert hat.

 

WKEL 2025

WKEL 2025

Alle zwei Jahre begeistert der Weltkulturerbelauf in Bamberg die Massen - und alle zwei Jahre begeistert er die Wunderburger.

In diesem Jahr konnten wir den Veranstaltern über 100 Kinder aus allen Jahrgangsstufen melden, die an den Schülerläufen teilnahmen. Das ist eine überwältigend große Zahl, da das bedeutet, dass fast die Hälfte aller Schulkinder mitgemacht hat.

Das wochenlange Training im Vorfeld hat sich in jedem Fall gelohnt, denn bei allerbestem Wetter und nicht zuletzt dank der Anfeuerung von hunderten, wenn nicht tausenden Zuschauern mit vielen Mamas, Papa, Omas, Opas, Tanten oder Geschwistern am Straßenrand liefen alle Kinder mit einem strahlenden Lächeln über die Ziellinie und konnten stolz auf sich sein, die 1,6 Kilometer geschafft zu haben. 

Eine ganz besondere Leistung erlief Mia Hofmann aus der 4. Klasse, die in ihrer Altersklasse in 7:38 Minuten den 2. Platz aller Teilnehmerinnen erzielte. Auch Leopold Reißner (ebenfalls 4. Klasse) lief sich mit seinen 6:47 Minuten unter die Top 5 seiner Altersklasse. Bei den 1./2. Klässern waren Mateo Zopf (7:24 Minuten) und Lenn Asdecker (7:25 Minuten) nahezu zeitgleich und damit die schnellsten Wubu-Kinder.

Wir finden, dass ALLE Mädchen und Jungen, die am Weltkulturerbelauf teilgenommen haben, große Sieger sind. Wir sind unheimlich stolz darauf, eine solch sportliche Schule zu sein!

 

Mabuhay 2025

Mabuhay 2025

Traditionell beteiligten wir uns auch in diesem Schuljahr wieder am Mabuhay-Spendenlauf. 

Die Kinder aller Klassen schnürten dabei ihre Wanderschuhe und machten sich von der Wubu auf in Richtung Hain und ERBA, um Schritt für Schritt Spendengelder für Mabuhay zu erlaufen. Neben dem gemeinsamen Erleben eines Wandertages, der den Zusammenhalt in der eigenen Klasse fördert, haben die Kinder dabei überdies Gutes getan und sich sozial engagiert, da die Hälfte der eingegangenen Spendengelder stets dem Verein Mabuhay zu Gute kommt, der sich für in Not geratene Kinder einsetzt. 

In diesem Schuljahr konnten wir eine Rekordspendensumme in Höhe von 4780,40€ erreichen. Dafür gebührt allen Spenderinnen und Spendern unser ausdrücklicher und ganz besonders herzlicher Dank! Diese überwältigende Spendenbereitschaft ist wieder einmal wunderbarer Ausdruck der tollen Gemeinschaft der "Wubu-Familie"!

 

Unsere Anschrift

Wunderburgschule Bamberg (Grundschule) 

Holzgartenstraße 2
96050 Bamberg

Telefon, Fax & E-Mail

T 0951 912020-0
F 0951 912020-17 

wunderburgschule@stadt.bamberg.de

Sprechzeiten Sekretariat

Montag - Donnerstag
07:30 - 11:30 Uhr 
im Raum 1.6 

logo stmuk

© 2024 Wunderburgschule Bamberg | Webkonzept Grafe