Bruderwald mit Förster Ben
Der Ausflug in den Bruderwald
An einem Dienstag im Oktober waren meine Klasse und ich mit meinem Rektor Herrn Riemke im Bruderwald. Wir haben Förster Ben kennengelernt. Der Ben arbeitet im Bruderwald. Ben hat uns erzählt, wofür man Holz im Alltag überall braucht. Zum Beispiel für Holzmöbel, Betten oder zum Feuermachen, damit es schön warm ist.
Ben hat verraten, dass die Birke die Prinzessin des Waldes ist. Das ist so, weil ihr Stamm so schön weiß ist und es an ein schönes weißes Hochzeitskleid erinnert.
Die Oma des Waldes ist die Eiche. Das ist so, weil ihre Eicheln die Früchte des Waldes sind und sozusagen das Essen für die meisten Tiere im Wald sind.
Wir haben Laub- und Nadelbäume kennengelernt. Die Birke zum Beispiel ist ein Laubbaum. Man erkennt sie an ihrem wunderschönen weißen Stamm mit grauen Strichen.
Die Kiefer ist ein Nadelbaum. Man erkennt sie an ihrem langen Stamm. Die Baumkrone ist ganz oben am ende.
Der Tannenbaum ist ebenso ein Nadelbaum, ein sehr berühmter sogar. Viele Menschen stellen ihr an Weihnachten in ihren Häusern auf.
Der Tag war wunderschön. Wir haben viel über den Wald gelernt. Meiner Klasse und Herrn Riemke hat es bestimmt auch viel Spaß gemacht.
von Amalia, 3a
Unser Tag im Wald
Am Dienstag, den 21.10.2025 sind wir, die Klasse 3a zusammen mit Herrn Riemke in den Bruderwald gefahren. Am Waldrand hat uns Förster Ben begrüßt. Ben hat uns viele spannende Sachen über den Wald erzählt.
Er hat uns gezeigt, wer die Prinzessin, die Oma und die Mutter des Waldes sind. Außerdem haben wir uns die verschiedenen Laub- und Nadelbäume angeschaut und ihre Merkmale bestimmt.
Zu den Laubbäumen zählen die Linde, die Eiche, die Birke und die buche. Vor allem gefallen hat mir die Linde, weil sie herzförmige Blätter, eine glatte Rinde und sehr weiche Blätter hat. Darum habe ich sie Liebesbaum getauft.
Die Nadelbäume, die wir gesehen haben, heißen Kiefer, Fichte und Tanne. Ich fand besonders spannend, dass es auf dem Boden keine Tannenzapfen gibt, da sie in der Baumkrone zerbröseln und die Schuppen herunterfallen. Zudem mochte ich den zitronigen Geruch sehr.
Zum Schluss haben wir noch ein Spiel für unsere Sinne gespielt. Mit verbundenen augen haben wir versucht, die Bäume zu ertasten.
Es war ein spannender Tag im Bruderwald.
Auflösung:
Prinzessin: Birke
Oma: Eiche
Mutter: Buche
von Paula, 3a
Ein Tag im Bruderwald mit Förster Ben
An einem Herbstmorgen sind wir mit der Klasse 3a in den Bruderwald gegangen. Wir trafen Förster Ben, der eine grüne Jacke und einen großen Rucksack hatte.
„Guten Morgen, liebe Klasse 3a“, sagte er. „Heute zeige ich euch den Wald und warum Holz so wichtig ist.“
Förster Ben setzte sich auf den umgefallenen Baumstamm und erklärte, was heute im Wald aus uns zukam.
Zuerst schauten wir uns drei Laubbäume und drei Nadelbäume an.
Laubbäume: Linde, Eiche, Buche, Birke.
Nadelbäume: Tanne, Fichte, Kiefer.
Danach erzählte uns Förster Ben von zwei besonderen Bäumen.
Die Birke wird auch Prinzessin des Waldes genannt, weil ihre Rinde aussieht wie ein weißes Kleid. Sie hat kleine grüne Blätter, die im Herbst gelb oder orange werden.
Als zweiten Baum stelle ich euch die Eiche vor. Sie ist die Oma des Waldes. Sie kocht für den Wald. Die Eicheln auf dem Boden sind das Lieblingsessen von Wildschweinen und Eichhörnchen. Die Blätter der Eiche sehen aus wie kleine Kronen.
Im Anschluss sprachen wir noch darüber, wofür man Holz im Alltag braucht: Möbel, Holzhäuser, Stifte, Holzzaun.
Der Tag im Wald war richtig spannend. Wir haben viel über den Wald und die Natur gelernt. Jetzt wissen wir, wie wichtig der Wald ist und dass wir gut auf ihn aufpassen müssen.
von Enni, 3a

