Aus dem Schulleben

Profil Sport-Grundschule

Profil Sport-Grundschule

Jährliche Teilnahme an Sportwettbewerben im Fußball, der Leichtathletik oder im Basketball. Teilnahme an angebotenen Wettbewerben im Turnen, Schwimmen, Volleyball oder Floorball. Teilnahme am 10000 Bahnen-Schwimmen, dem Weltkulturerbelauf. Durchführung von Projektwochen zum Ringen. Wintersporttag im Eislaufen. Sport-nach-1-AGs in Kooperation mit dem MTV Bamberg (Faustball), Post SV Bamberg (Basketball), KSV Bamberg (Ringen). Unterstützung des Schwimm-Unterrichts durch Böhnlein-Sports. Highlight-Sporttage mit Sprint-Europameisterin Gina Lückenkemper und Turn-Olympiateilnehmerin Kim Bui. Angebot einer Tanz-AG und Teilnahme am Mabuhay-Spendenlauf. Regelmäßiges gesundes Pausenfrühstück in enger Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat.

Seit Jahren zeigt sich die Wunderburgschule auf vielfältige Weise engagiert im Bereich Sport. Aus diesem Grund verlieh uns das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus in einem Schreiben von Ministerin Anna Stolz im Juli 2025 das Profil "Sport-Grundschule". Dies bringt uns nicht nur in den Genuss einer Einmalzahlung in Höhe von 1000 Euro zur Anschaffung von Sport- und Spielgeräten für die Kinder, sondern verschafft uns für die 1. Klassen eine zusätzliche Sportstunde im Stundenplan, um unsere Bemühungen weiter auszubauen. 

Wir freuen uns sehr, sind dankbar für die Auszeichnung und zugleich motiviert, den Kindern auch weiterhin tolle Angebote nicht nur im Bereich Sport anzubieten. 

 

Preisverleihung Schülerzeitung

Preisverleihung Schülerzeitung

Einen tollen Erfolg durfte die AG Schülerzeitung mit ihrer Paul-Maar-Ausgabe im Sommer 2025 feiern. Im neuesten Ketchup gab es nicht nur ein Interview mit dem bekannten Autor sowie ein Video-Interview mit der Sams-Schauspielerin ChrisTine Urspruch, sondern auch allerlei Rätsel und insbesondere Sprachspiele im Stile von Paul Maar. Die Leserinnen und Leser bekamen außerdem Lust auf Lesen in der Bücherecke und durften bei einem Quiz unter Beweis stellen, wie gut sie Paul Maar schon kennen.

Der Jury des Blattmacher-Wettbewerbs der Süddeutschen Zeitung in Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium Bayern und der Nemetschek Stiftung gefiel die Ausgabe so gut, dass die Kinder der AG zur offiziellen Preisverleihung nach München ins Literaturhaus eingeladen wurden. Dort belegten wir hinter dem starken Sieger des GWS Kurier Wettstetten einen tollen 3. Platz. Voller Stolz nahmen die Kinder aus den Händen von Kultusministerin Anna Stolz Urkunde und Preisgeld entgegen. 

Anschließend verbrachten wir noch einen ereignisreichen Tag in der Landeshauptstadt, ehe es mit dem ICE zurück in die fränkische Heimat ging. 

 

Fußballturnier 2025

Fußballturnier 2025

Bei brütender Hitze und folglich verkürzter Spielzeit nutzten wir die "etwas kühleren" frühen Morgenstunden, um das Fußballturnier für 3./4. Klassen durchzuführen. Es entwickelten sich packende Duelle, in denen es stets knapp zuging und Chancen auf beiden Seiten herausgespielt wurden. Durchsetzen konnte sich am Ende in einem spannenden die Finale die Klasse 4c, die die Wubu anschließend bei den Stadt- und Kreismeisterschaften vertrat und dort ein tolles Ergebnis erzielte. Nur haarscharf schrammten die talentierten Mädels und Jungs am Einzug ins Halbfinale vorbei und durften am Ende einen starken 5. Platz bejubeln. Wir sind sehr stolz auf unsere Fussi-Truppe. 

 

Vorlesewettbewerb - Stadtfinale

Vorlesewettbewerb - Stadtfinale

Eine wundervoll würdige Vertreterin der Wunderburgschule war Mia aus der Klasse 4b beim Finale des Vorlesewettbewerbs für 4. Klassen der Stadt Bamberg. Insgesamt 13 Kinder aus allen Bamberger Grundschulen waren vertreten und Mia verzauberte die Jury in der 1. Runde mit ihrem stimmungsvollen Vortrag aus dem Buch "Das Geheimnis der Flüstermagie". Im zweiten Durchgang lasen alle Kinder aus dem ihnen unbekannten Buch "Der Zeitzauberer" und auch mit dieser Lesestelle wusste Mia zu verzücken. So sprang am Ende in einem starken Teilnehmerfeld ein sehr guter 4. Platz heraus.

Mia, wird sind sehr stolz auf dich!

 

Stadtbücherei

Stadtbücherei

Auf Initiative von Frau Moser hin, der für die Organisation ein herzliches Dankeschön gilt, ließen wir in diesem Schuljahr die regelmäßigen Besuch in der Zweigstelle Maria Hilf der Stadtbücherei Bamberg wieder aufleben.

Bei den Kindern finden die monatlichen Besuche großen Anklang. Die Leiterin Frau Förstl stellte von Beginn an mit einem Lächeln die wichtigste Regel vor "Jeder leiht sich EIN BUCH". Nicht zwei Zeitschriften und auch keine drei CDs, sondern ein Buch. Die Kinder aller Klassen folgten dem Aufruf sehr gerne und lesen mit Begeisterung die entliehenen Bücher.

 

Unsere Anschrift

Wunderburgschule Bamberg (Grundschule) 

Holzgartenstraße 2
96050 Bamberg

Telefon, Fax & E-Mail

T 0951 912020-0
F 0951 912020-17 

wunderburgschule@stadt.bamberg.de

Sprechzeiten Sekretariat

Montag - Donnerstag
07:30 - 11:30 Uhr 
im Raum 1.6 

logo stmuk

© 2024 Wunderburgschule Bamberg | Webkonzept Grafe