Aus dem Schulleben

Kuh-le Lesung mit Alexander Steffensmeier

Kuh-le Lesung mit Alexander Steffensmeier

Am 27. Mai bekamen die Erstklässler im Rahmen des Bamberger Literaturfestivals ganz besonderen Besuch: Der Autor und Illustrator Alexander Steffensmeier war da und hatte natürlich seine berühmteste Freundin im Gepäck: Lieselotte, die Postkuh!

Als Erstes las der Autor aus seinem ersten Lieselotte Buch vor: Lieselotte lauert. Dabei wurde viel gelacht und gesucht, wo sich denn Lieselotte so versteckt, um den Postboten zu beobachten: Im Busch, im hinterm Traktor oder wirklich im Baum oben?

Ein echtes Highlight war, als Alexander Steffensmeier vor den Kindern zeichnete. Mit ein paar geübten Strichen entstand Lieselotte sowie andere Bauernhoftiere und sogar Lieselottes Freund der Postbote tauchte auf dem Papier auf.

Nachdem Herr Steffensmeier auch sein neuestes Buch vorgestellt hatte, zeigte er noch, dass der Bauernhof seines Onkels mit Werkstatt, Kühen und zentralem Baum im Hof, Inspirationsquelle seiner Lieselottebücher war.

Mit einem dicken Applaus und vielen glücklichen Gesichtern verabschiedeten sich die Kinder und bekamen dafür sogar noch ein großes Lieselotte-Ausmalbild mit. Und wer weiß, vielleicht wird aus dem einen oder anderen ja auch mal ein Autor oder eine Illustratorin, die so „schöne Augen malen kann“ (Zitat eines Schülers) wie Herr Steffensmeier.

Unser herzlichster Dank geht auch an Frau Förstel aus der Wunderburger Stadtbücherei, die dieses Event für unsere ersten Klassen organisiert hat.

 

WKEL 2025

WKEL 2025

Alle zwei Jahre begeistert der Weltkulturerbelauf in Bamberg die Massen - und alle zwei Jahre begeistert er die Wunderburger.

In diesem Jahr konnten wir den Veranstaltern über 100 Kinder aus allen Jahrgangsstufen melden, die an den Schülerläufen teilnahmen. Das ist eine überwältigend große Zahl, da das bedeutet, dass fast die Hälfte aller Schulkinder mitgemacht hat.

Das wochenlange Training im Vorfeld hat sich in jedem Fall gelohnt, denn bei allerbestem Wetter und nicht zuletzt dank der Anfeuerung von hunderten, wenn nicht tausenden Zuschauern mit vielen Mamas, Papa, Omas, Opas, Tanten oder Geschwistern am Straßenrand liefen alle Kinder mit einem strahlenden Lächeln über die Ziellinie und konnten stolz auf sich sein, die 1,6 Kilometer geschafft zu haben. 

Eine ganz besondere Leistung erlief Mia Hofmann aus der 4. Klasse, die in ihrer Altersklasse in 7:38 Minuten den 2. Platz aller Teilnehmerinnen erzielte. Auch Leopold Reißner (ebenfalls 4. Klasse) lief sich mit seinen 6:47 Minuten unter die Top 5 seiner Altersklasse. Bei den 1./2. Klässern waren Mateo Zopf (7:24 Minuten) und Lenn Asdecker (7:25 Minuten) nahezu zeitgleich und damit die schnellsten Wubu-Kinder.

Wir finden, dass ALLE Mädchen und Jungen, die am Weltkulturerbelauf teilgenommen haben, große Sieger sind. Wir sind unheimlich stolz darauf, eine solch sportliche Schule zu sein!

 

Mabuhay 2025

Mabuhay 2025

Traditionell beteiligten wir uns auch in diesem Schuljahr wieder am Mabuhay-Spendenlauf. 

Die Kinder aller Klassen schnürten dabei ihre Wanderschuhe und machten sich von der Wubu auf in Richtung Hain und ERBA, um Schritt für Schritt Spendengelder für Mabuhay zu erlaufen. Neben dem gemeinsamen Erleben eines Wandertages, der den Zusammenhalt in der eigenen Klasse fördert, haben die Kinder dabei überdies Gutes getan und sich sozial engagiert, da die Hälfte der eingegangenen Spendengelder stets dem Verein Mabuhay zu Gute kommt, der sich für in Not geratene Kinder einsetzt. 

In diesem Schuljahr konnten wir eine Rekordspendensumme in Höhe von 4780,40€ erreichen. Dafür gebührt allen Spenderinnen und Spendern unser ausdrücklicher und ganz besonders herzlicher Dank! Diese überwältigende Spendenbereitschaft ist wieder einmal wunderbarer Ausdruck der tollen Gemeinschaft der "Wubu-Familie"!

 

Schullandheim 2025

Schullandheim 2025

Am Montag, 19. Juli trafen sich die Kinder der 4a und 4c vor der Wunderburgschule mit ihren Rucksäcken, Koffern und Reisetaschen. 

Wir stiegen in unseren Bus, verabschiedeten unsere Eltern und Geschwister und schon fuhr der Bus los. Nach circa einer Stunde kamen wir in Pottenstein an. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen, bekamen wir eine kleine Geländeführung und schon am Nachmittag unternahmen wir eine kleine Wanderung zum Hasenloch und zur Himmelsleiter, wo einige von uns in Rekordgeschwindigkeit hoch und runter sausten.

Am Dienstag bestaunten wir tolle Tropfsteine in der Teufelshöhle und rasten am Nachmittag mit unseren Schlitten auf der Sommerrodelbahn ins Tal hinunter. Das machte genauso großen Spaß wie das Minigolf am Mittwoch. Bei der schwierigen Bahn 9 schafften es manche sogar, mit dem 1. Schlag ins Ziel zu treffen. Nach dem leckeren Mittagessen tobten wir uns im Hallenbad aus, in dem es auch eine kleine Rutsche gab. Luca gewann die "A...bomben-Meisterschaft" mit großem Vorsprung. Am Abend gab es am Lagerfeuer noch köstliches Stockbrot.

Am Donnerstag wanderten wir ins Museum und bekamen eine Führung zum Thema Burgen und dem Leben im Mittelalter. Nach der Museumsrallye brachte uns der Bus zurück ins Schullandheim, wo wir uns schon auf den bunten Abend freuten: Dort erzählten wir Witze, sangen Lieder, führten Tänze und Pyramiden auf oder dichteten Gedichte, bevor wir nach einer Disco müde ins Bett fielen. 

Am Freitag fuhren wir schon wieder nach Hause und als wir an der Wunderburgschule ankamen, freuten sich alle Eltern sehr, ihre Kinder wiederzusehen. Die Fahrt war insgesamt sehr schön. 

 

Vorlesewettbewerb - Schulfinale

Vorlesewettbewerb - Schulfinale

Zum zehnten Mal jährt sich in diesem Jahr der Vorlesewettbewerb für 4. Klassen und zum zehnten Mal ist die Wunderburgschule am Start. 

Zum großen Schulfinale trafen sich diesmal Mia, Linus und Paula aus den drei 4. Klassen und begeisterten das Publikum und die Jury mit ihren wundervollen Vorträgen. Unser außerordentlicher Dank ergeht an Magdalena und Frau Yavuz aus dem Elternbeirat, die Teil der Jury waren und sich das Ergebnis am Ende nicht leicht machten.

Als Siegerin wurde schließlich Mia aus der Klasse 4b gekürt. Wir gratulieren allen drei Klassensiegern ganz herzlich und wünschen Mia viel Spaß und viel Erfolg beim großen Stadtfinale am 1. Juli. 

 

Unsere Anschrift

Wunderburgschule Bamberg (Grundschule) 

Holzgartenstraße 2
96050 Bamberg

Telefon, Fax & E-Mail

T 0951 912020-0
F 0951 912020-17 

wunderburgschule@stadt.bamberg.de

Sprechzeiten Sekretariat

Montag - Donnerstag
07:30 - 11:30 Uhr 
im Raum 1.6 

logo stmuk

© 2024 Wunderburgschule Bamberg | Webkonzept Grafe